Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verkäufe meiner Holzskulpturen und Kunstobjekte an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Mit dem Erwerb eines Werkes erkennen Käufer diese Bedingungen an.

2. Verkaufsablauf
Der Verkauf erfolgt nicht über einen Onlineshop. Eine Bestellung kommt zustande, wenn der Käufer persönlich, per E-Mail oder telefonisch mit mir in Kontakt tritt, ich ein Angebot unterbreite und dieses vom Käufer angenommen wird. Nach Bestätigung erfolgt eine Rechnung mit den vereinbarten Konditionen.

3. Besonderheiten der Kunstwerke
Alle Werke sind handgefertigte Unikate aus natürlichen Materialien, die auch nach der Fertigstellung "weiterleben":
Holzskulpturen und Holzbilder:
- Gefertigt aus massiven Holzstämmen bzw. Abschnitten davon (nicht verleimt).
- Natürliche Rissbildung oder -erweiterung möglich.
- Leichte Verformungen, Spannungsrisse oder Oberflächenveränderungen sind möglich.
- Die Farbe von unbehandelten und auch bemalten Flächen kann sich mit der Zeit verändern – je nach Standort, Lichteinfall und der natürlichen Reaktion mit dem Holz.
- Werke im Außenbereich oder in ungünstigen Umgebungsbedingungen unterliegen einem beschleunigtem Alterungsprozess.
Diese Entwicklungen sind kein Mangel sondern teilweise gewollt und Teil des künstlerischen Konzepts: Die Werke sollen leben und dürfen sich verändern.
Andere Werke (Drucke, Objekte etc.):
Materialbedingte Reaktionen auf Feuchtigkeit, Temperatur und Licht sind möglich.

4. Eigentumsvorbehalt
Das Kunstwerk bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

5. Haftung und Gewährleistung
Ich hafte nicht für Veränderungen, die durch natürliche Eigenschaften des Materials entstehen (siehe Punkt 3). Diese sind ausdrücklich kein Reklamationsgrund. Sollte sich dennoch ein Schaden zeigen, der über die natürliche Veränderung hinausgeht, kontaktieren Sie mich bitte. Ich prüfe in solchen Fällen eine individuelle Nachbesserung – ohne rechtliche Verpflichtung.
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Verbraucher beträgt 2 Jahre ab Übergabe der Ware, sofern kein Ausschluss greift (z. B. bei natürlichen Veränderungen des Holzes).

6. Widerrufsrecht
Da es sich bei allen Werken um individuell gefertigte Kunstwerke handelt, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB kein Widerrufsrecht.

7. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, mein Wohnsitz.

8. Streitschlichtung
Eine Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen erfolgt nicht.