„Bella“ ist eine lebensgroße, figurative Holzskulptur aus Eiche. Die bewusst sichtbaren Spuren der Kettensäge, die langgestreckten Proportionen und
die schwarze Lasur prägen den rohen, unmittelbaren Ausdruck. Zwei farbige Punkte irritieren auf Brusthöhe – Andeutung statt Dekor.
Auf dem Kopf sitzt eine rötliche „Krone“: trotzig, fast komisch. Die Oberfläche bleibt rau, der Körper unidealisiert – modern, zeitgenössisch, abseits klassischer Schönheitsideale.
Farbe fungiert nicht als Kleidung, sondern verstärkt den emotionalen Eindruck.
„Bella“ steht aufrecht, verletzlich und stark zugleich: eine Skulptur, die den Blick sucht – ohne gefallen zu wollen.
„Schwendners Werk steht damit in der Tradition einer expressiv-existenzialistischen Bildhauerei, wie sie im 20. Jahrhundert bei Ernst Barlach,
Alberto Giacometti oder später auch bei Georg Baselitz zu finden ist – doch sein Zugriff ist unmittelbarer, unversöhnlicher.
Wo Balkenhol noch glättet und formal beruhigt, lässt Schwendner die Figur ungeschützt stehen. Sie wirkt verwundet und stark zugleich.
Der Körper ist kein Ideal, sondern ein Statement.“ (aus WOOD IT BE YOU*, ArtistBook, Galerie konsum163, München)